Fragebogen zu Unmanned Aircraft Systems (UAS)
Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) hat aktuell einen Fragebogen zu Unmanned Aircraft Systems (UAS) veröffentlicht, mit dem Ziel, verlässliche Daten über den Einsatz und die Entwicklung von Drohnen und unbemannten Luftfahrtsystemen in Deutschland zu sammeln. Diese Erhebung richtet sich an Betreiber, Hersteller, Forschungseinrichtungen und sonstige Akteure, die im UAS-Bereich tätig sind.
Mit dem Fragebogen sollen insbesondere folgende Aspekte erfasst werden:
-
Einsatzfelder und Anwendungsgebiete von UAS (z. B. Landwirtschaft, Inspektion, Logistik, zivile Nutzung)
-
Technische Konfigurationen und Spezifikationen (z. B. Sensorik, Flugmechanik, Nutzlast)
-
Aktuelle Herausforderungen und Hemmnisse (z. B. Zulassung, Regularien, Sicherheitsanforderungen)
-
Erwartungen an Rahmenbedingungen, regulatorische Anpassungen und Förderprogramme
Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig, aber von hoher Bedeutung: Durch die systematische Erfassung aktueller Daten kann das LBA fundierte Grundlagen schaffen, die in Politik, Aufsicht und technischer Standardisierung genutzt werden. Ziel ist es, die sichere und effiziente Integration von UAS in den deutschen Luftraum voranzutreiben und Innovationspotenziale besser zu erkennen.
Sofern bei Ihnen Interesse an der Beantwortung des Fragebogens besteht, melden Sie sich bitte bis zum 30.09.2025 beim LBA. Für Interessierte bietet der Fragebogen die Chance, aktiv Einfluss auf die Gestaltung zukünftiger Regelungen und Rahmenbedingungen im Bereich unbemannte Luftfahrtsysteme zu nehmen. Insbesondere Akteure, die bereits im Bereich UAS tätig sind oder in den kommenden Jahren planen, eine Rolle zu spielen, werden ausdrücklich zur Teilnahme eingeladen.
https://www.lba.de/SharedDocs/Startseite_Nachrichten/DE/Aktuell/Fragebo…



