Luftfahrt der Zukunft: Vereisung und Energieeffizienz - Nicht nur beim Flug

Für Flugzeughersteller ist die Vereisung mit dem Thema Flugsicherheit eng verbunden. Trag-, Rumpf- und Instrumentierung können beim Flug durch Wolken Eis akkumulieren. Das bedingt einen energetischen Mehraufwand für Enteisungssysteme, um einen sicheren Flug zu gewährleisten. Dieser zusätzliche Energiebedarf wird kritisch für zukünftige Flugzeuge mit Elektro/Hybrid-Antrieb, bei denen alle Systeme mit einem hohen Energieverbrauch effizienter ausgelegt werden müssen.
Die Themen Vereisung und Energieeffizienz sind nicht nur für Flugzeuge, sondern auch direkt am Flughafen relevant. Getränke und Speisen gelangen unter Wahrung einer Kühlkette an Bord. Die hierfür notwendige Kältetechnik ist der Vereisung durch gefrierende Luftfeuchtigkeit ständig ausgesetzt, und sorgt für große Leistungseinbußen.
Coldsense Technologies ist eine Ausgründung aus der TU Braunschweig mit der Mission Systemlösungen zu entwickeln, um Geräte und Anlagen im Umfeld von Kälte und Vereisung zu optimieren. Der Vortrag wird das Thema der Vereisung aus beiden Perspektiven Sicherheit und Energieeffizienz beleuchten, über die verschiedenen Herausforderungen berichten und dies anhand von Fallbeispielen veranschaulichen.